Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Rücktrittsrechtspolitik

Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Korte.design ist ein Produkt der SIA „Korte.lv“
(im Folgenden als KORTE bezeichnet)

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für die Nutzung der KORTE SaaS (Software as a Service)-Angebote auf der Website www.korte.design, einschließlich der Gestaltung von Oberflächen- und Badmöbelsets mittels des KORTE Online-Konfigurators, sowie für die Herstellung von vorgefertigten Waschbecken, Oberflächen, Möbeln und sonstigen Produkten und sonstigen Kundenbestellungen über den KORTE Online-Shop. Dies gilt unabhängig davon, ob die Produkte über den Online-Konfigurator vorbereitet wurden oder nicht, sofern diese AGB in den Vertrag einbezogen werden, sofern im Angebot nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die AGB gelten als Vertragsbestandteil, wenn vor Abschluss des Bestellvorgangs gemäß Ziffer 2 dieser AGB ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.

1.2 Möbel, Installationen, Konstruktionen und Produkte, zusammenfassend „KONFIGURATIONSPRODUKTE“ genannt, werden mit dem KORTE Online-Konfigurator entwickelt. Eine detaillierte Auflistung der KONFIGURATIONSPRODUKTE ist auf der Website www.korte.design zu finden. Andere im KORTE Online Store verkaufte Waren, die von KORTE und nicht vom Kunden gestaltet werden, werden im Folgenden als „ONLINE STORE PRODUCTS“ bezeichnet. KONFIGURATIONSPRODUKTE und ONLINE STORE PRODUKTE werden zusammen als „WAREN“ bezeichnet.

1.3 Der Online-Konfigurator ist eine Anwendung, die im Format „Software as a Service“ (SaaS) angeboten wird, d.h. der Zugang zu einer Webseite über Telekommunikationsmittel unter www.korte.design, die es dem Kunden ermöglicht, KONFIGURATIONSPRODUKTE zu gestalten und eine Bestellung über www.korte.design aufzugeben. Mit Hilfe des Konfigurators stellt KORTE die Speicherung der ausgewählten KONFIGURATIONSPRODUKTE sicher, fertigt die ausgewählten KONFIGURATIONSPRODUKTE nach der Bestellung und versendet das komplette Set an den Kunden (siehe Abschnitt 8). Der Online-Konfigurator wird im Folgenden als „Korte.design SOFTWARE“ bezeichnet.

1.4 Der Kunde ist berechtigt, mit Hilfe der KORTE (Korte.design) SOFTWARE ein KONFIGURATIONSPRODUKT innerhalb der dort angegebenen Parameter individuell zu gestalten und dessen Herstellung durch KORTE zu beauftragen. Nimmt der Kunde das Vertragsangebot von KORTE an, so wird KORTE den Entwurf des Kunden im Rahmen ihrer technischen und materiellen Möglichkeiten ausführen.

1.5 Geringfügige Abweichungen in den Abmessungen der WAREN (entsprechend den Qualitätsstandards von KORTE) sowie in Farbe und Muster, die bei der Herstellung der WAREN auftreten können, soweit sie mit den Eigenschaften der verwendeten Materialien oder den Besonderheiten des Verarbeitungsverfahrens zusammenhängen und sich nicht vermeiden lassen, teilt KORTE mit und behält sich diese vor. Je nach Art der bestellten WAREN kann es erforderlich sein, deren Stabilität durch zusätzliche Befestigungen am Boden, an den Wänden oder an der Decke zu gewährleisten, was vor allem auf das Bemühen von KORTE zurückzuführen ist, das vom Kunden gewählte Design möglichst exakt umzusetzen. Gegenstand des Kaufvertrages über die WAREN ist ausschließlich die Lieferung der WAREN, nicht aber deren Montage. Der Kunde, der die WAREN bestellt, ist für den Einbau und die ordnungsgemäße Befestigung der gelieferten WAREN allein verantwortlich.

2.1 Gegenstand des Vertrages kann der Kauf eines KONFIGURATIONSPRODUKTS oder eines ONLINE STORE PRODUKTES sein.

2.2 DerKunde erhält die Möglichkeit, als registrierter „Korte.design“-Kunde ein KONFIGURATIONSPRODUKT zu entwerfen und fertigen zu lassen.

3.1 Allgemeines: Alle Angaben auf den Webseiten von KORTE und www.korte.design stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Produkte zu bestellen.

3.2 Technische Schritte, die zum Zustandekommen des Kaufvertrages bei der Bestellung im Online-Shop führen und diesen sicherstellen, sind die folgenden:

  • Möchte der Kunde ein KONFIGURATIONSPRODUKT bestellen, kann er nach Abschluss des Gestaltungsprozesses das Produkt in den Warenkorb legen (den der Kunde jederzeit über den Link zum Online-Shop aufrufen kann) und den Kauf durchführen.

*Der Kunde kann eine Bestellung nicht mehr ändern, sobald sie in den Warenkorb gelegt wurde. Wenn die Bestellung falsch ist oder ein Fehler festgestellt wird, muss sie von Anfang an neu gestaltet werden.

  • Der Kunde kann den Bestellvorgang jederzeit abbrechen, bevor die Fertigung begonnen hat. Wenn der Kunde von der Richtigkeit der Bestellung überzeugt ist, aber Zweifel an der Lieferzeit, der Zahlungsweise oder anderen Dingen hat, kann er die Zahlungsweise per Rechnung wählen, die es ihm ermöglicht, alle notwendigen Fragen zu klären, ohne dass das Design verloren geht. Die Bezahlung der Bestellung dient als Bestätigung der Bestellung, sobald diese abgeschlossen ist.
  • Der Bestellvorgang ist abgeschlossen, wenn der Kunde sich verpflichtet, die nächsten Schritte bis zur Zahlung zu gehen. Dies gilt als Zustimmung des Kunden zum Vertragsabschluss mit KORTE. Bei sofortiger Zahlung ist der Vertrag abgeschlossen. Wird die Zahlung per Rechnung gewählt, wird die Rechnung sofort versandt, und KORTE nimmt die Bestellung in der Regel innerhalb von fünf Werktagen nach Zahlungseingang an und bestätigt sie.
  • Bei einer KONFIGURATIONSPRODUKT-Bestellung wird das Produkt vom Kunden individuell konfiguriert, wobei eine solche Konfiguration spezielle Kundenwünsche (z.B. im Kommentarfeld der Bestellung) enthalten kann. Diese speziellen Kundenanforderungen können Änderungen an dem vom Kunden entworfenen KONFIGURATIONSPRODUKT erforderlich machen. Sind solche Änderungen erforderlich, wird KORTE den Kunden über die notwendigen Anpassungen des KONFIGURATIONSPRODUKTS und ggf. entsprechende Preisänderungen informieren und die Bestellung nach Bestätigung durch den Kunden bearbeiten. Mit der Bezahlung der Rechnung ist der Kunde mit KORTE einen Vertrag zu diesen Bedingungen eingegangen. Dieser Vorgang kann je nach den Änderungen, dem Grad der Kommunikation und der Dauer des Genehmigungsverfahrens mehr als fünf Arbeitstage in Anspruch nehmen.
  • Das Angebot wird unmittelbar nach der Bestellung durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail bestätigt. Die Auftragsbestätigung selbst gilt jedoch erst dann als angenommen, wenn auch die Zahlung für die Bestellung erfolgt ist.
  • Mit der Bezahlung der Bestellung gilt der Vertrag als abgeschlossen.
    Ist die Bestellung bezahlt, behält sich KORTE das Recht vor, einseitig vom Vertrag zurückzutreten, wenn das KONFIGURATIONSPRODUKT aus technischen Gründen nicht produziert werden kann, wobei der Kunde innerhalb von drei Werktagen per E-Mail informiert wird und 100% des bezahlten Betrages zurückerstattet bekommt.

3.3 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern

Um Eingabefehler während des Bestellvorgangs zu erkennen und zu vermeiden, muss der Kunde das KONFIGURATIONSPRODUKT vor Abschluss der Bestellung nochmals überprüfen. Wird das KONFIGURATIONSPRODUKT in den Warenkorb gelegt, kann es nicht mehr korrigiert werden und muss von Grund auf neu gestaltet werden, wobei etwaige Fehler beseitigt und falsch angegebene Daten korrigiert werden müssen.

Stellt der Kunde nach erfolgter Zahlung einen Fehler im Bestellvorgang fest, so hat er KORTE unverzüglich per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse zu informieren. KORTE beginnt mit der Auftragsausführung frühestens am dritten Tag nach der Bestellung. Daher können Fehler, die der Kunde KORTE innerhalb von 2 Tagen nach Auftragserteilung mitteilt, ohne zusätzliche Kosten für die Fehlerbehebung korrigiert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Korrektur von Daten in einer bereits erteilten Bestellung den Gesamtbetrag der Bestellung nicht verändern kann.

Stellt der Kunde einen Fehler in der erteilten Bestellung fest und informiert KORTE nach der angegebenen 2-Tages-Frist, kann die Ausführung der Bestellung bereits begonnen haben. In diesem Fall setzt KORTE die Auftragsausführung aus (sofern der Auftrag noch nicht abgeschlossen ist) und informiert den Kunden über die zusätzlichen Kosten, die mit der Änderung des bestätigten Auftrags verbunden sind, sowie über die neue Frist für die Auftragsausführung. Ist die Fehlerkorrektur mit zusätzlichen Kosten verbunden, wird der geänderte Auftrag erst dann ausgeführt, wenn der Kunde die zusätzlichen Kosten beglichen oder den Änderungsantrag storniert hat. Sollten die Änderungen zu einer Überzahlung führen, wird KORTE den zuviel bezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung des geänderten Auftrags zurückerstatten.

3.4 Verfügbare Sprachen

Der Vertrag wird in englischer Sprache abgeschlossen.

4.1 Die für den Kauf geltenden Preise sind die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer (MwSt.). Eventuell anfallende Verpackungs- und Versandkosten werden zusätzlich berechnet und dem Kunden rechtzeitig auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Weitere Informationen zu Zahlung und Lieferung sind auf der Website www.korte.design sowie auf der Seite mit der Bestellübersicht in den entsprechenden Abschnitten zu finden.

Es ist möglich, dass mit der Lieferung unbekannte zusätzliche Kosten verbunden sind, wie z.B. Steuern oder Abgaben, die für das Wohnsitzland des Kunden spezifisch sind (z.B. Einfuhr-/Ausfuhrzölle) oder Gebühren, die von der Bank des Kunden erhoben werden, unter anderem. Diese Kosten sind in den von KORTE angegebenen Preisen der WAREN nicht enthalten und sind gesondert zu bezahlen. Wenn die Parteien dies vereinbaren, können bestimmte Kosten von KORTE übernommen werden, wobei die Zahlung vom Kunden im Voraus eingezogen wird.

4.2 Erfolgt die Zahlung durch Überweisung auf das Konto der KORTE, so hat der Kunde 100% des Rechnungsbetrages als Vorauszahlung bei Erhalt der Rechnung zu leisten. KORTE beginnt mit der Auftragsabwicklung erst nach Eingang der genannten Vorauszahlung. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht innerhalb von 30 Tagen nach, wird KORTE vom Vertrag zurücktreten.

4.3 KORTE akzeptiert alle auf der Website aufgeführten Zahlungsarten. Wählt der Kunde die Zahlung per Rechnung, stellt KORTE eine Rechnung über die bestellte Ware aus, die dem Kunden spätestens innerhalb von 5 Werktagen in elektronischer Form zugesandt wird.

4.4 Der Gesamtpreis der bestellten Ware ist entsprechend der gewählten Zahlungsart zu zahlen.

5.1 Die Verpackungs- und Lieferkosten werden bei der Auftragsbestätigung unter Angabe der Lieferadresse angegeben.

5.2 Die Lieferfrist beträgt 3-6 Wochen. Die Berechnung der Lieferfrist beginnt mit dem Zahlungseingang des Kunden. Notwendige Änderungen der Bestellung sind vom Kunden bei der Bestellung schriftlich mitzuteilen (z.B. im Kommentarfeld der Bestellung). KORTE ist nicht verpflichtet, Änderungen eines bereits bestätigten Auftrages zuzustimmen; KORTE kann jedoch der Durchführung solcher Änderungen zustimmen, wenn die Produktion der WAREN noch nicht begonnen hat und die Änderungen praktisch umsetzbar sind.

Stimmt KORTE der Durchführung von Änderungen zu, müssen die Auftragsänderungen vom Kunden schriftlich per E-Mail bestätigt werden, nachdem die Änderungen von KORTE genehmigt wurden.

Einigen sich die Parteien auf Änderungen eines bereits bestätigten Auftrages, wird die angegebene Lieferzeit neu kalkuliert.

Die Auftragsabwicklung bzw. Fertigung beginnt erst nach Zahlungseingang. Lieferzeiten sind in der Regel nicht als genaue Termine angegeben, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart. Kommt es zu Verzögerungen in der Anlieferung der für den Auftrag notwendigen Materialien oder aus anderen Gründen, die KORTE nicht zu vertreten hat, ist KORTE berechtigt, die Lieferzeit angemessen zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten. In diesen Fällen wird KORTE den Kunden unverzüglich informieren und nach Möglichkeit anbieten, die Leistung mit vergleichbarem Material zu erbringen. Ist das von KORTE angebotene Material für den Kunden nicht akzeptabel und stimmt der Kunde der vorgeschlagenen Verlängerung der Lieferzeit nicht zu, wird KORTE die erhaltene Zahlung unverzüglich zu 100% zurückerstatten.

6.1. Die Lieferung von Waren erfolgt gemäß den Incoterms (DAP) (Delivered At Place). Die Verantwortung des Verkäufers besteht darin, die Ware an den vorher vereinbarten Ort zu liefern, wobei er das Risiko übernimmt und alle Transportkosten trägt. Der Käufer ist für die Einfuhrzollabfertigung und andere Kosten ab dem Zeitpunkt verantwortlich, an dem die Ware am angegebenen Ort angeliefert wird und zum Entladen bereitsteht.

Der Verkäufer ist verpflichtet, zumindest einen Mindestversicherungsschutz abzuschließen.

Wird die Ware beschädigt oder entstehen zusätzliche Kosten vor der Übergabe der Ware, so ist der Verkäufer dafür verantwortlich. Nach Erhalt der Ware übernimmt der Käufer die Verantwortung.

Wenn der Käufer Unterlagen (z. B. Lieferscheine) für die Ware verlangt, muss der Verkäufer diese zur Verfügung stellen.

7.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne von Artikel 1 des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte sind und ihren Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union haben, steht ein Widerrufsrecht zu. Das Rücktrittsrecht gilt nicht für den Kunden, wenn er bei Abschluss des Vertrages im Rahmen seiner wirtschaftlichen (gewerblichen) oder beruflichen Tätigkeit handelt.

7.2 Das Widerrufsrecht besteht auch nicht in den folgenden Fällen:

Verträge zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind oder die auf andere Weise auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; und

gegenüber Verbrauchern, wenn die Lieferung in ein Land erfolgt, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

7.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden.

Rücktrittsrecht (nur bei Standardprodukten)

Bei nicht individualisierbaren Produkten können Sie Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Diese Frist beginnt, wenn Sie (oder ein von Ihnen benannter Dritter) die Ware in Besitz genommen haben. Dieses Recht gilt nicht für individuell gestaltete „Konfigurationsprodukte“ (z. B. Waschtischplatten, die nach Ihren Spezifikationen wie Größe, Farbe oder Design gefertigt werden).

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandtes Schreiben oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, an die folgende Adresse senden:

SIA „Korte.lv
Zemeņu 2, Salaspils, Lettland, LV-2169
oder an
info@korte.design

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen der Ausübung des Rücktrittsrechts

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen (vorbehaltlich der Einschränkungen in Abschnitt 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Ausschluss des Widerrufsrechts oder der vorzeitigen Beendigung), erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der ursprünglichen Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurück. Davon ausgenommen sind zusätzliche Gebühren für Premium-Versandmethoden (z. B. Eilversand).

Sie tragen die Kosten für die Rücksendung der Waren an uns. Die Rückerstattung erfolgt über Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Für den Rücktritt vom Vertrag fallen keine Gebühren an.

Wir sind berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Kaufvertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Rücktrittsformular

Wenn Sie vom Kaufvertrag zurücktreten möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

8.1 Anforderung an die Videodokumentation

Um einen Gewährleistungsanspruch für Mängel zu validieren, muss der Kunde einen unbearbeiteten Videobeweis des Unboxing-Prozesses vorlegen, der Folgendes zeigt:

  • Die originale, ungeöffnete Verpackung des Produkts,
  • das vollständige Auspacken der Ware und
  • alle sichtbaren Schäden oder Mängel, die entdeckt wurden.

Dieses Video muss unverzüglich nach Feststellung des Mangels an KORTE übermittelt werden.

8.2 Garantieleistungen

Für die Ware gilt eine eingeschränkte Garantie von 25 Monaten ab dem Versanddatum. Gewährleistungsansprüche bestehen nur, wenn der Mangel nachweislich (per Videobeweis) während der Herstellung oder des Transports entstanden ist. Ohne gültigen Videobeweis ist KORTE nicht verpflichtet, das Produkt zu erstatten, zu ersetzen oder zu reparieren.

8.3 Inspektionsverpflichtung

Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen. Werden Mängel nicht per Video dokumentiert, erlischt der Anspruch auf Gewährleistung für diese Mängel.

8.4 Ist der Kunde ein Verbraucher, so gelten die Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes.

8.5 Verjährungsfrist für Ansprüche

Sachmängelansprüche (ausgenommen Schadensersatzansprüche) verjähren:

  • Bei Verbrauchern nach zwei Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Ablieferung.
  • Bei Nicht-Verbrauchern (z.B. Unternehmern) nach einem Jahr.

8.6 Freiwillige Garantien

Wenn KORTE ausdrücklich eine Gewährleistungsfrist angibt (z.B. „25 Monate Gewährleistung“), gilt diese:

  • Stellt eine freiwillige Garantie dar, die über die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte hinausgeht,
  • verkürzt oder ersetzt nicht die gesetzliche Mängelhaftung nach geltendem Recht.

8.7 Ein PRODUKT, das an sich den vom Auftraggeber vorgegebenen Spezifikationen entspricht, gilt nicht als mangelhaft, wenn es geringfügige Abweichungen (insbesondere die in Punkt 1, Punkt 5 genannten) aufweist. KORTE weist den Kunden darauf hin, dass geringfügige Abweichungen von der Abbildung des KONFIGURATIONSPRODUKTES (wie z.B. Fugen, Rundungen etc.), die mit dem Herstellungsprozess zusammenhängen, oder geringfügige Farbabweichungen von den auf der Website sichtbaren Mustern nicht als Mangel gelten. KORTE übernimmt keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit und Stabilität der KONFIGURATIONSPRODUKTE.

8.8 Treten während der Gewährleistungsfrist Mängel an einem PRODUKT auf, die einen Austausch des Artikels erforderlich machen, leistet KORTE nur die Lieferung eines neuen Produkts. KORTE ist unter keinen Umständen für die Durchführung von Arbeiten oder die Übernahme von Kosten verantwortlich, die mit dem Austausch des defekten Produktes verbunden sind, wie z.B. Demontage/Montage, Abklemmen/Anschließen von installierten Leitungen usw.

Wenn ein Defekt am Produkt festgestellt wird, der möglicherweise Schäden oder Beeinträchtigungen an nahe gelegenen Geräten, Einrichtungsgegenständen, Räumlichkeiten usw. verursachen könnte, muss die Verwendung des Produkts sofort eingestellt werden. Die Haftung von KORTE für die Behebung von Mängeln, die auf Mängel am gelieferten Produkt zurückzuführen sind, ist auf die Deckung der Haftpflichtversicherung von KORTE beschränkt, die von der lettischen Niederlassung der „Compensa Vienna Insurance Group ADB“ ausgestellt wurde, und unterliegt den in der Police aufgeführten Bedingungen (die Bedingungen sind hier verfügbar).

9.1 Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, gelten die folgenden Bestimmungen über den Eigentumsvorbehalt:

KORTE behält sich das Eigentum an allen gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

9.2 Eigentumsvorbehalt für Geschäftskunden

Ist der Kunde Unternehmer, so gelten zum Schutz der Rechte von KORTE die nachfolgenden Bestimmungen:

1. Eigentum an der Ware:

  • KORTE behält sich das Eigentum an allen dem Kunden gelieferten Waren vor, bis der Kunde alle Forderungen von KORTE, einschließlich der künftig entstehenden Forderungen aus den Lieferungen, bezahlt hat.

2. Lagerung der Waren:

  • Der Kunde hat die Ware während des Eigentumsvorbehaltes der KORTE unentgeltlich und sicher zu verwahren.

3. Zugang für Dritte:

  • Bei Zugriffen Dritter (z.B. Gläubiger oder Behörden) auf die Ware hat der Kunde KORTE unverzüglich zu benachrichtigen und über den Sachverhalt zu informieren. Dies ermöglicht es KORTE, Maßnahmen zum Schutz ihrer Eigentumsrechte zu ergreifen.

4. Haftung für Kosten:

  • Entstehen der KORTE durch Eingriffe Dritter in die Ware gerichtliche oder sonstige Kosten, die der Dritte nicht trägt, so hat der Kunde diese der KORTE zu ersetzen.

Das Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden bei KORTE entspricht den Anforderungen der beruflichen Sorgfaltspflicht. Wenn ein Kunde eine Beschwerde einreichen möchte, kann er dies entweder schriftlich oder mündlich tun, indem er eine der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten und Adressen/Nummern nutzt. KORTE verpflichtet sich, alle Beschwerden unverzüglich zu prüfen und zu bearbeiten.

Kontakt-Methoden:

  • Adresse: [SIA KORTE.LV, Zemenu iela 2, Salaspils, LV – 2169, Lettland]
  • E-Mail: [info@korte.design]
  • Telefon: [+371 24 20 30 40 ]

KORTE erklärt sich nicht bereit, Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht beizulegen.

11.1 Gerichtsstand:
Ungeachtet des Sitzes oder Wohnsitzes des Kunden gilt für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Liefergeschäften die Zuständigkeit der Gerichte der Republik Lettland, ausgehend vom Sitz der KORTE.

11.2 Anwendbares Recht:
Für alle Rechtsbeziehungen aus diesen vertraglichen Vereinbarungen vereinbaren die Parteien als anwendbares Recht für die Streitbeilegung das Recht der Republik Lettland unter Ausschluss der Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (11. April 1980).

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Dies gilt insbesondere auch für bereits abgeschlossene Kaufverträge. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die einschlägige gesetzliche Regelung.